News Übersicht


  • Scharfstoff hilft gegen Mundgeruch

    Frischer Atem durch Ingwer

    Lebensmittelchemiker aus München entdeckten, dass Gingerol aus der Ingwerwurzel gegen schlechten Atem half und dass Zitronensäure salzige Speisen weniger salzig schmecken ließ. Verantwortlich für die Effekte war eine Veränderung des Speichels.

    Jetzt lesen

  • Mit Vorsorge gegen Zahnverlust

    Diabetes und Parodontitis

    Diabetes ist ein Risikofaktor für die Entstehung einer behandlungsbedürftigen Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis). Experten raten Diabetespatienten zu regelmäßigen Zahnkontrollen und gründlicher Mundhygiene.

    Jetzt lesen

  • Gehirn weniger gut durchblutet

    Weg mit der Krawatte!

    Kieler Forscher fanden heraus: Mit einem Schlips um den Hals verschlechterte sich die Durchblutung des Gehirns. Der Blutfluss nahm sogar nach dem Lockern des Knotens noch weiter ab.

    Jetzt lesen

  • Onlineprogramm bessert Symptome

    Hilfe bei Depressionen

    Patienten mit leichten und mittelschweren Depressionen litten weniger unter depressiven Krankheitszeichen, wenn sie neben der hausärztlichen Behandlung ein spezielles Onlineprogramm nutzten. Dies ergab eine Studie der Universitätsklinik Leipzig.

    Jetzt lesen

  • Per Einladung zum Stuhltest

    Reform in der Darmkrebsvorsorge

    Der gemeinsame Bundesausschuss beschloss aktuell eine Reform zur Früherkennung von Darmkrebs. Zentrale Neuerungen sind die systematische und regelmäßige Einladung zum Stuhltest und ein Anspruch für Männer bereits ab einem Alter von 50 Jahren.

    Jetzt lesen

  • Strahlung schadet Jugendlichen

    Handy senkt Gedächtnisleistung

    Eine Studie aus der Schweiz zeigte, dass sich durch Nutzung von Mobiltelefonen am Ohr die Gedächtnisleistung von Jugendlichen schlechter entwickelte. Spielen, Textnachrichten verschicken und Surfen wirkten sich nicht auf die Leistung aus.

    Jetzt lesen

  • Tipps für den Arbeitsalltag

    Leistungsfähig trotz Hitze

    Die hohen Temperaturen machen vielen Berufstätigen an ihrem Arbeitsplatz zu schaffen. Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) gibt Empfehlungen, wie die Sommerhitze im Büro und hinter der Ladentheke besser zu ertragen ist.

    Jetzt lesen

  • Entwarnung für Vieltrinker

    Kaffee verlängert Leben

    Eine britische Studie nahm Kaffeetrinker unter die Lupe und fand heraus: je größer die tägliche Kaffeemenge war, umso länger lebten die Konsumenten. Der positive Effekt ließ sich unabhängig von der Verarbeitung des Koffeins im Körper nachweisen.

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke