News Übersicht


  • Chip erkennt Virusart im Blut

    Virusbedingtes Asthma

    Wiener Forschern gelang es, im Blut asthmakranker Kinder die Virusstämme von Rhinoviren zu identifizieren. Die Wissenschaftler werteten den exakten Virusnachweis als wichtigen Schritt in Richtung Impfstoffentwicklung.

    Jetzt lesen

  • Weniger Schmerzen im Kniegelenk

    Mit Diät und Sport gegen Arthrose

    Eine Gewichtsreduktion mit Hilfe von Diät und Sport verringerte die Schmerzen bei Übergewichtigen mit Kniegelenksarthrose. Der schmerzlindernde Effekt stieg mit dem Ausmaß des Gewichtsverlusts, wie eine amerikanische Studie nachwies.

    Jetzt lesen

  • Infektionsgefahr aus dem Süden

    Exotische Mücken im Gepäck

    Tropische Infektionskrankheiten nehmen in Deutschland zu. Hamburger Wissenschaftler zeigten, auf welchem Weg exotische Überträgermücken nach Deutschland kommen und welche Gefahren sie mitbringen.

    Jetzt lesen

  • Nahrung steuert Verhalten

    Machen Kohlenhydrate empfindlich?

    Was Kohlenhydrate mit sozialen Entscheidungen zu tun haben, zeigte eine Untersuchung der Universität zu Lübeck: Die Teilnehmer einer Studie reagierten nach einem kohlenhydratreichen Frühstück sensibler auf Ungerechtigkeit.

    Jetzt lesen

  • Infarkte und Schlaganfälle drohen

    Vorsicht bei Migräne

    Migräne erhöht das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und Thrombosen. Zu diesem Ergebnis kamen zwei umfangreiche Studien aus den USA und Dänemark. Besondere Aufmerksamkeit empfehlen Experten bei Migränepatienten mit Aura.

    Jetzt lesen

  • Häufiger Diabetes bei Frauen

    Langes Arbeiten geht auf Gesundheit

    Liegt die wöchentliche Arbeitszeit bei 45 Stunden oder mehr, ist dies bei Frauen mit einem erhöhten Risiko für Diabetes verbunden. Das ergab eine Beobachtungsstudie von kanadischen Arbeitnehmern.

    Jetzt lesen

  • Hitze schlecht fürs Denken

    Kühlen Kopf bewahren

    Eine amerikanische Studie untersuchte das Denkvermögen von Studenten während einer Hitzeperiode in Boston. Kühlere Temperaturen in der Nacht garantierten bessere Testergebnisse.

    Jetzt lesen

  • Rauch und Chemikalien unter Verdacht

    Multiple-Sklerose-Risiko

    Wer als junger Mensch raucht und beruflich mit Lösungsmitteln in Kontakt kommt, erkrankt deutlich häufiger an Multipler Sklerose. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Untersuchung aus Schweden.

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke