News Übersicht


  • Therapie für den Ernstfall

    Hilfe bei Erdnussallergie

    Kommen Erdnussallergiker auch nur mit kleinen Mengen des Allergens in Kontakt, sind die Folgen mitunter lebensbedrohlich. Eine neue Therapie könnte Betroffene zumindest vor den schlimmsten allergischen Symptomen schützen.

    Jetzt lesen

  • Ursachenforschung bei Restless Legs

    Sensible Nerven bei unruhigen Beinen

    Die Nerven von Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) geben bereits schwache Impulse an die Muskulatur weiter, die dann zuckt und schmerzt. Diese Übererregbarkeit trägt laut Göttinger Neurologen zum Krankheitsbild der unruhigen Beine bei.

    Jetzt lesen

  • Handhygiene gegen Atemwegsinfekte

    Händedesinfektion in Kita lohnt sich

    Kinder erkranken seltener an Infektionen der Atemwege und benötigen weniger antibiotische Medikamente, wenn sie bei der Handhygiene Desinfektionsmittel verwenden.

    Jetzt lesen

  • Test und Beratung in Apotheken

    Diabetes Typ 2 ist kein Schicksal

    Gegen den so genannten Altersdiabetes (Diabetes Typ 2) kann jeder Einzelne aktiv werden: Gesunde Ernährung, körperliche Betätigung und Nikotinverzicht mindern das Erkrankungsrisiko. Beratung und Tipps für Betroffene und Angehörige geben die Apotheker vor Ort.

    Jetzt lesen

  • Kasse zahlt neuen Impfstoff

    Grippeimpfung beugt Herzinfarkt vor

    Insbesondere für ältere Menschen und chronisch Kranke hat die Impfung gegen Grippe große Vorteile: Geimpfte erleiden deutlich seltener einen Herzinfarkt. 2018 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für den Impfstoff.

    Jetzt lesen

  • Neues Arzneimittel attackiert Gluten

    Diät bei Zöliakie bald überflüssig?

    Was bei Laktoseintoleranz schon lange Realität ist, könnte bald bei Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) auf den Markt kommen: Wiener Forscher entwickelten Antikörper, die Gluten umklammern und aus dem Verkehr ziehen. Das Mittel soll ab 2021 in Apotheken erhältlich sein.

    Jetzt lesen

  • Langschläfer leben gesünder

    Guter Schlaf, fitte Arterien

    Täglich mehr als 7 Stunden Schlaf mit wenigen Unterbrechungen senken das Risiko für Arterienverkalkung (Arteriosklerose). Kardiologen raten zu ungestörter und ausreichend langer Nachtruhe.

    Jetzt lesen

  • Verweildauer in Nase entscheidend

    Nasensprays richtig anwenden

    Schnupfen ist meist harmlos, im Alltag aber trotzdem ein lästiger Begleiter. Nasensprays helfen dabei, die Atmung zu erleichtern. Um eine maximale Wirkung zu erreichen, ist es wichtig, dass bei der Anwendung ein paar einfache Regeln eingehalten werden.

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke