News Übersicht


  • Einnahmedauer mit Arzt absprechen

    Antibiotika wie lange einnehmen?

    Antibiotika werden häufig länger eingenommen als notwendig. Doch ein zu frühes Absetzen ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Hinweise zur optimalen Einnahmedauer.

    Jetzt lesen

  • Neue Leitlinien zur pAVK-Behandlung

    „Raucherbein“ auf dem Vormarsch

    Auch wenn sie im Volksmund als Raucherbein bekannt ist: Von der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) sind nicht nur Raucher betroffen. Nun wurden die Behandlungsleitlinien aktualisiert.

    Jetzt lesen

  • Klaps auf den Po ist schon zu viel

    Schläge in der Kindererziehung

    Wenn bei der Kindererziehung die Nerven blank liegen, rutscht Eltern schon mal die Hand aus. Doch das kann langfristige Folgen für das Kind haben, wie eine amerikanische Studie nun zeigt.

    Jetzt lesen

  • Was wirklich beim Abnehmen hilft

    Abendessen ohne Kohlenhydrate?

    „Low Carb“ und „No Carb“ liegen im Trend: Vor allem beim Abendessen verzichten mittlerweile viele Abnehmwillige auf kohlenhydratreiche Kost. Doch purzeln ohne Brot und Nudeln tatsächlich über Nacht die Pfunde?

    Jetzt lesen

  • Dosierung mit Apotheker abklären

    Arznei: Achtung bei Nierenschwäche

    Eine unsachgemäße Anwendung von Schmerzmitteln geht langfristig an die Nieren – vor allem, wenn bereits eine Nierenschwäche besteht. Was es bei Ibuprofen, ASS & Co zu beachten gilt.

    Jetzt lesen

  • Insulinpumpe besser als -spritze

    Diabetes-Behandlung bei Kindern

    Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes werden heute mit einer Insulinpumpe behandelt. Bislang war jedoch unklar, wie sicher die Pumpentherapie verglichen mit Insulin-Injektionen ist. Eine Studie schafft nun Klarheit.

    Jetzt lesen

  • Faule Zähne durch Faulheit?

    Studie: Karies ist nicht erblich

    Karies ist vor allem bei Kindern ein Problem. Unklar blieb bislang, welche Rolle die Gene bei der Zahnfäule spielen. Eine neue Studie liefert nun Antworten.

    Jetzt lesen

  • Husten: Harmlos, aber hartnäckig

    Mittel und Wege gegen den Husten

    Bei Erkältungen ist häufig Geduld gefragt – vor allem bei einem der hartnäckigsten Symptome: dem Husten. Allerdings gibt es allerlei Mittel und Wege, die Beschwerden zu lindern. Welche am vielversprechendsten sind.

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke