Von außen betrachtet ähnelt eine RSV-Infektion oft einer harmlosen Erkältung. Doch gerade bei Säuglingen drohen schwerwiegende Komplikationen. Wann Eltern handeln sollten.
Die wenigsten Eltern würden zugeben, eines ihrer Kinder gegenüber dem anderen zu bevorzugen. Eine Studie zeigt nun aber: Mütter investieren mehr in Töchter, Väter dagegen in Söhne.
Ein großes Blutbild bieten nicht alle Hausärzte an. Dabei gibt es Aufschluss über viele mögliche Erkrankungen. Wann ist die umfangreiche Laboruntersuchung sinnvoll?
Ob aus Schamgefühl oder aus Rücksicht auf die Mitmenschen: Viele Erkältete unterdrücken in der Öffentlichkeit ihren Niesreiz oder vermeiden es, sich zu schnäuzen. Doch wie gesund ist das?
Patienten mit einer chronischen Herzschwäche leiden häufig unter einem Eisenmangel, der ihr Leiden noch verschlimmern kann. Experten fordern daher eine regelmäßige Überprüfung der Eisenwerte bei Herzpatienten.
Billionen von Mikroben hausen in unserem Darm und beeinflussen unsere Gesundheit auf vielfältige Weise. Doch wie entwickelt sich die Darmflora eigentlich? Und welchen Einfluss haben wir auf sie?
Ob Cola in der 2-Liter-Flasche oder Schokolade als 300-Gramm-Tafel: Zu viel Zuckerhaltiges begünstigt die Entstehung einer Fettleber. Betroffene können die Erkrankung jedoch aufhalten.
Bereits die alten Ägypter sahen in Weihrauch ein bedeutendes Heilmittel. Nun zeigten Forscher, dass sich das Gummiharz zur Therapie der Multiplen Sklerose eignen könnte.