News Übersicht


  • Neues Onlineverfahren für Apotheken

    Sicher vor Arzneimittelfälschungen

    Apotheken können ab 1. April den Zugang zum Fälschungsschutzportal securPharm beantragen. Die sichere Identifikation soll das Einschleusen gefälschter Medikamente in die Lieferkette unterbinden.

    Jetzt lesen

  • Kopfschmerzen bei Schülern häufig

    Migräne bei Kindern

    Eine Befragung von 3200 Münchner Gymnasiasten ergab, dass jeder zehnte Schüler unter Migräne und jeder zweite unter Spannungskopfschmerz leidet. Kinder zeigen andere Beschwerden als Erwachsene.

    Jetzt lesen

  • Autofahren erlaubt – meistens!

    Diabetes im Straßenverkehr

    Die neue Leitlinie „Diabetes im Straßenverkehr“ belegt: Fast alle Diabetiker können aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, sowohl privat wie auch in beruflicher Funktion. Es gibt nur wenige Einschränkungen der Fahrtauglichkeit.

    Jetzt lesen

  • Enges Zusammenspiel mit Gehirn

    Ohrform wichtig für Hören im Raum

    Die Form unserer Ohren entscheidet, welchen Weg der Schall im Innenohr nimmt. Unser Gehirn kann dann berechnen, von wo ein Ton kommt. Ändert sich die Ohrform während des Wachstums oder mit einem Hörgerät, kann das Gehirn umlernen.

    Jetzt lesen

  • Medikamente hemmen Darmbakterien

    Ungleichgewicht im Darm

    Jedes vierte beim Menschen eingesetzte Medikament hemmt das Wachstum von Bakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Die Wirkstoffe zeigen antibiotikaähnliche Nebenwirkungen.

    Jetzt lesen

  • Aktivität von Neuronen verändert

    Orientierungsprobleme im Alter

    Forscher haben eine mögliche Erklärung für die schlechte räumliche Orientierung bei Älteren gefunden. Sie vermuten die instabile Aktivität bestimmter Nervenzellen als Ursache.

    Jetzt lesen

  • Wunderwerk Hand

    Richtig schützen vor Unfällen

    Häufig verletzen sich Hobbyhandwerker an Händen und Fingern durch scharfe oder spitze Werkzeuge sowie den Einsatz von Sägen. Viele Unfälle könnten durch den sachgemäßen Gebrauch von Handschuhen vermieden werden.

    Jetzt lesen

  • Hohe Waschtemperaturen beugen vor

    Keime in Haushaltsgeräten

    Forscher untersuchten Wasch- und Spülmaschinen auf antibiotikaresistente Keime sowie auf Enzyme, die in der Lage sind, Antibiotika unwirksam zu machen. Waschvorgänge bei höheren Temperaturen beseitigten Verunreinigungen zuverlässig.

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke