News Übersicht


  • Graue Zellen bei Raumfahrern kleiner

    Gehirn schrumpft im All

    Ein Aufenthalt im Weltall verändert das Gehirn über einen längeren Zeitraum. Graue und weiße Substanz schrumpften, während das Gehirnwasser (Liquor) mehr Platz einnahm. Rückkehrer von der Internationalen Raumstation berichten über Sehstörungen.

    Jetzt lesen

  • Noch Urenkel dick und suchtgefährdet

    Übergewichtige vererben Sucht

    Fettes Essen während der Schwangerschaft ist nicht nur für werdende Mütter und ihre Embryos ein Gesundheitsrisiko. Die ungesunde Ernährung gefährdet sogar künftige Urenkel – diese kämpfen später häufiger mit Übergewicht und Drogenkonsum.

    Jetzt lesen

  • Schlapp und müde in die Winterzeit

    Zeit für die Umstellung

    Über das Vor- und Zurückstellen der Uhren ärgern sich immer mehr Deutsche. In einer aktuellen Forsa-Umfrage gaben sie gesundheitliche Probleme bei der Zeitumstellung an.

    Jetzt lesen

  • Reha-Angebote für Krebspatienten

    Nach Krankheit zurück im Beruf

    Für Krebspatienten bedeutet die Rückkehr in den Beruf ein Stück Normalität nach durchgestandener Krankheit. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) informiert über die vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Wiedereingliederung.

    Jetzt lesen

  • Schlaf wirkt wie Antioxidans

    Körper schläft sich gesund

    Ausreichend Schlaf tut nicht nur der Seele gut, sondern ist auch wichtig im Kampf gegen oxidativen Stress. New Yorker Forscher zeigten in Experimenten, dass verkürzter Schlaf die Menge an freien Radikalen im Körper erhöht.

    Jetzt lesen

  • Humor wichtig für Beziehungen

    Gemeinsam lachen macht glücklich

    Ähneln sich die Partner in ihrem Umgang mit dem Lachen, sind sie in einer Liebesbeziehung eher zufrieden. Menschen, die Angst haben, von anderen ausgelacht zu werden, sind in ihrer Beziehung weniger glücklich.

    Jetzt lesen

  • Virus lebt länger in Nase und Rachen

    Dicke setzen Grippeviren länger frei

    Stark übergewichtige Menschen setzen für einen längeren Zeitraum Grippeviren aus ihren Atemwegen frei als Normalgewichtige. Amerikanische Forscher vermuten als Ursache ein geschwächtes Immunsystem bei Fettleibigen.

    Jetzt lesen

  • Leistungsfähiger im Büro

    Stehen statt sitzen

    Das Arbeiten im Stehen steigert laut einer britischen Studie die Motivation und Leistungsfähigkeit von Büroangestellten. Lebensqualität und bestehende Rückenprobleme verbesserten sich ebenfalls durch die Arbeit an höhenverstellbaren Schreibtischen.

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke