News Übersicht


  • Lungenärzte kritisieren Grenzwerte

    Diesel doch kein Bösewicht?

    Der Deutsche liebt sein Auto. Doch Abgasskandale und drohende Dieselfahrverbote gefährden nun das Überleben des Dieselmotors. Dabei kritisieren Experten, dass die momentanen Grenzwerte wissenschaftlich nicht belegt sind.

    Jetzt lesen

  • Tagsüber unkonzentriert und gestresst

    Schüler schlafen zu wenig

    Der Ergebnisbericht der Krankenkasse DAK-Gesundheit bringt es an den Tag: Zu wenig Schlaf ist bei größeren Schülern weit verbreitet. In höheren Jahrgangsstufen schlafen die Jugendlichen später ein und entfernen sich immer weiter von der empfohlenen Schlafdauer.

    Jetzt lesen

  • Forscher entwickeln Impfpflaster

    Impfen ohne Nadelstich

    Vielleicht ist die Zeit der Impfungen in den Oberarm bald vorbei: Amerikanische und australische Forscher arbeiten derzeit an einer schmerzfreien Impfung per Pflaster. In ersten Studien erwiesen sich die Pflaster als wirksam und sicher.

    Jetzt lesen

  • Kräutertees aus der Apotheke

    Tee trinken: wohltuend und gesund

    Wenn draußen die Eiszapfen wachsen, ziehen wir uns gern mit einer Tasse dampfenden Tee ins Warme zurück. Kräutertee kann auch ein wirksames Heilmittel sein. Qualitativ hochwertige und schadstofffreie Produkte garantieren Arzneitees aus der Apotheke.

    Jetzt lesen

  • Einfacher Screeningtest in Erprobung

    Schlafstörungen bei Alzheimer

    Wer schlecht schläft, leidet nicht unbedingt an Alzheimer. Dennoch können Schlafstörungen ein erstes Symptom für die Erkrankung sein – eine Erkenntnis, die sich Forscher nun zu Nutze gemacht haben, um einen einfachen Alzheimer-Screening-Test zu entwickeln.

    Jetzt lesen

  • Risikofaktor viszerale Adipositas

    Übergewicht lässt Gehirn schrumpfen

    Übergewicht und Adipositas haben sich über die letzten Jahrzehnte zu einer Volkskrankheit entwickelt. In Deutschland leiden etwa die Hälfte der Frauen und zwei Drittel der Männer an Übergewicht. Die Auswirkungen auf Herz und Stoffwechsel sind bekannt, doch was macht Übergewicht mit unserem Gehirn?

    Jetzt lesen

  • Pflaster besser als Tablette

    Hormonersatz in den Wechseljahren

    Gegen die Wechseljahresbeschwerden nehmen viele Frauen weibliche Sexualhormone ein. Diese Hormonersatztherapie birgt auch Gefahren wie zum Beispiel Thrombosen. Hormonpflaster wiesen dabei ein deutlich geringeres Risiko auf als Tabletten.

    Jetzt lesen

  • Ausgleich von schlechten Genen möglich

    Schlaganfall: Gesund leben wichtig

    Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird sowohl von den Genen als auch von Lebensstil und Ernährung bestimmt. Kann ein gesunder Lebensstil den Einfluss negativer Gene ausgleichen?

    Jetzt lesen

Elefanten-Apotheke